Vom 26. bis 29. Mai 2023 ist es endlich wieder soweit und der sonst einsame Landstrich zwischen Horka und Niesky wird sich wieder zum Veranstaltungsort eines der größten sächsischen Reitturniere verwandeln. Dazu möchten wir an dieser Stelle allen tatkräftigen Mitgliedern, Sponsoren, befreundeten Vereinen und allen anderen Helfern danken, die uns all die Jahre schon zur Seite stehen. Ohne die vielen Unterstützer wäre eine Veranstaltung dieser Größe nicht denkbar. Einen großen Dank dafür!
Nachdem wir in den Jahren 2020/ 21 coronabedingt pausieren mussten, meldeten wir uns im vergangenen Jahr zurück und konnten uns über rekordverdächtige Besucherzahlen freuen. Daran wollen wir natürlich auch in diesem Jahr wieder anknüpfen.
Es werden abermals mehr als 400 Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus unseren Nachbarländern Polen und der Tschechischen Republik mit über 500 Pferden in 47 Prüfungen an den Start gehen. Dabei wird von Jugendwettbewerben bis hin zu Dressur-, Fahr- und Springprüfungen der schweren Klasse alles geboten.
Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt. Neben zahlreichen Ständen, wo es nicht nur verschiedenste Snacks und Kaffeespezialitäten gibt, sondern auch allerhand nützliche Pferdeausrüstung erworben werden kann, komplettieren Hüpfburg, Fahrgeschäfte, Streichelzoo und Co. den Volksfestcharakter.
Bereits am Freitagabend, den 26. Mai, können alle Partybegeisterten in das lange Pfingstwochenende feiern. Wir freuen uns DJ DeDe und die Jungs vom 180Puls.Records in unserem Festzelt begrüßen zu dürfen. Dazu präsentiert die Tanzformation des InsTanzstudio Görlitz ihre aktuellen Tänze.
Der erste Turniertag ist allerdings nichts für Langschläfer. So drehen am Samstag, den 27. Mai, schon gegen acht Uhr die ersten Reiter-Pferd-Paare ihre Runden über Dressurviereck und Springplatz.
Gestartet wird mit der Klasse A, ehe sich der Schwierigkeitsgrad über L und M bis hin zu den ersten schweren Prüfungen des Turniers steigert.
Als Ausklang sorgt ab 20 Uhr die Chart-Nacht im Festzelt. Dabei werden DJ Markus Förster und DJ S-Bone der Menge im Festzelt ordentlich einheizen. Ein weiterer Stimmungsgarant wird garantiert auch der Auftritt der Funkengarde des Rietschener Karnevalsclubs sein. Am Sonntag, den 28. Mai, kommen dann neben den Dressur- und Springprüfungen auch die Freunde des Fahrsports voll auf ihre Kosten.
Abermals geht es für die Einspänner in einer Eignungsprüfung für Fahrpferde der Kl. A um die Qualifikation für das Bundeschampionat für Fahrpferde, welches in diesem Jahr wieder für alle Rassen in Moritzburg stattfindet.
Auch auf den anderen Plätzen wird es spannend. So wird auf dem großen Dressurplatz der St. Georg Special, eine Dressurprüfung der Klasse S* ausgetragen. Wer auf mehr Action steht, ist sicherlich auf dem Springplatz richtig. Ein besonderes Highlight stellt dabei sicherlich die Springprüfung Kl. S* dar.
Am Nachmittag wird sich das Bild auf dem Hauptplatz schlagartig ändern, wenn der Reit- und Fahrverein „Wehrkirch“ Horka e.V. zum traditionellen Schaubild lädt. Dabei sind die Themen so unterschiedlich wie die Kostüme der Reiter und Fahrer. Nach Mittelalter und Märchenstunde darf man also gespannt sein, unter welchem Motto das diesjährige Schaubild stehen wird.
Am Sonntagabend laden wir letztmalig alle zur großen Disko Fox-Nacht mit unseren Freunden vom Lectrixx DJ-Team sowie spektakulären Tänzen von Dance Attack aus Weißwasser ein.
Nach dem alljährlichen Gottesdienst um 9 Uhr, starten wir am Pfingstmontag, den 29. Mai, in den letzten Turniertag. Für alle Reiter und ihre Pferde heißt es, noch einmal Mal alle Kräfte zu mobilisieren, schließlich stehen die finalen wichtigen Entscheidungen an. Ein letztes Mal schweben die Pferde zur Dressurprüfung der Klasse S** über den Sandplatz, ehe sich alles wieder in einfaches Grünland verwandelt. Doch ein sportlicher Höhepunkt steht noch aus. Während im Festzelt bereits das Tanzbein zur Blasmusik der Original Heideländer Musikanten geschwungen wird, jagen die Reiter-Pferd-Paare auf dem Hauptplatz beim Großen Preis von Horka abermals nach Bestzeiten.
Nachdem vergangenes Jahr Manuel Prause mit Cadillac vom RFV Löbnitz e.V. die Nase vorn hatte, können Sie gespannt sein, wer in diesem ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen wird. Sicherlich haben bei der Entscheidung auch die Lokalmatadoren und Publikumslieblinge Philipp Schober und Marvin Jüngel aus Rothenburg ein Wörtchen mitzureden.
Wer am Ende auf das schnellste Pferd gesetzt hat, zeigt sich in wenigen Wochen zum Großen Pfingstturnier in Horka.
Lassen Sie sich von der Faszination Pferd begeistern und freuen Sie sich mit den Siegern und Platzierten. Die Mitglieder des RFV „Wehrkirch“ Horka e.V. freuen uns auf ihren Besuch bei hoffentlich bestem Wetter und fairen Wettkämpfen.
Im Namen des RFV „Wehrkirch“ Horka e.V.,
Lisa BergmannPlakat-A3