Zum 17. Mal laden der Verein „Historische Wehranlage in Horka“ e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Horka zum Historischen Markt am 14. Mai 2023 rund um die Wehrkirche ein. Was 2005 anlässlich der 700-Jahrfeier der Ersterwähnung Horka als einmaliges kleines Dorffest innerhalb der Wehrmauer gedacht war, hat inzwischen eine ganz andere Dimension. Mittlerweile kommen die Gäste weit über die Grenzen unseres Landkreises. Glücklicherweise hatte im vergangenen Jahr jemand die Idee, das Festgelände auf das gesamte Grundstück, das der Volksmund den „Pasterpark“ nennt, zu erweitern. Bei der erstmalig durchgeführten Besucherzählung wurden etwa 3300 Gäste ermittelt.
In diesem Jahr gibt es zwei Eingänge: hinten am Pfarrpark und auf dem Kirchvorplatz. Der Eintritt ist frei. Wir bitten unsere Gäste erneut um Spenden zur Außensanierung des Torhauses.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
11.00 Uhr Einzug des Burgvogtes mit seinem Gefolge
12.00 Uhr Schafschur in Handarbeit
12.30 Uhr Kirchenführung mit Gruftbesichtigung
13.00 Uhr Mittelalterliche Musik (Bühne)
13.30 Uhr Schafschur in Handarbeit
14.00 Uhr „Heinrichs Schwertleite“ (Programm der Grundschulkinder – Bühne)
14.30 Uhr Kirchenführung mit Gruftbesichtigung
15.00 Uhr Mittelalterliche Musik (Bühne)
15.30 Uhr „Heinrichs Schwertleite“ (Programm der Grundschulkinder – Bühne)
17.30 Uhr Ausklang mit Posaunen
zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Turmführungen
Unser Programm setzt sich aus Bewährtem und Neuem zusammen. Wir freuen uns Handwerker und Händler, die uns seit vielen Jahren treu sind, bei uns begrüßen zu können. Ebenso wird Ritter Oche mit seinen Spießgesellen wieder für gehöriges Spektakel sorgen. Eine liebevoll gestaltete Ausstellung erzählt über das Thema „Konfirmation in Horka“. Da kann sich mancher Einheimische wiederentdecken. Wie immer ist es uns ganz wichtig, dass unsere kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen. Märchenstunde, Hexenkarussell, Bastelstraße, Korbflechten, Spiele wie anno dunnemals…
Kulinarisch erwartet unsere Besucher auch dieses Jahr eine große Vielfalt. Ob herzhaft oder süß, Fisch oder Fleisch, Kuchen oder Crepes, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Selbiges gilt die Getränkeauswahl. Als Besonderheit wird heuer Gerstensaft aus der kleinen Görlitzer Privatbrauerei Sudost ausgeschenkt. Kommen Sie vorbei, probieren und staunen Sie.
Im Namen des Vereins „Historische Wehranlage“ und der Kirchengemeinde grüßen Sie
Jens Mett (Vereinsvorsitzender) und Ulf Schwäbe (Pfarrer).
Weitere Informationen unter www.wehranlage-horka.de